Im zweiten Anlauf hat der Rat der Gemeinde Wennigsen (Deister) in der vergangenen Woche die Satzung des Seniorinnen- und Seniorenbeirats beschlossen, die die Verwaltung nach einem Grundsatzbeschluss des Rates im Juni 2023 vorgelegt hatte. Damit setzten die Wennigser Sozialdemokrat*innen eines ihrer Wahlversprechen der Kommunalwahl 2021 um.

Der Beirat vertritt zukünftig die Interessen aller Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde. Alle Einwohner*innen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, können wählen bzw. gewählt werden. Die Beiratsmitglieder üben ihre ehrenamtliche Tätigkeit parteipolitisch und konfessionell neutral und unabhängig aus. Inhaltlich kann der Beirat folgende Aufgaben übernehmen:

  • Förderung der sozialen und kulturellen Anliegen der Seniorinnen und Senioren und Wahrung ihrer Belange,
  • Funktion als Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren und für alle in der Seniorinnen- und Seniorenarbeit tätigen Verbände und Organisationen,
  • Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Angelegenheiten, die Seniorinnen und Senioren betreffen oder betreffen könnten,
  • Pflege der Zusammenarbeit mit den Trägern von Seniorinnen- und Senioreneinrichtungen im gesamten Bereich der Altenhilfe und
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit zur Erfüllung seiner Aufgaben und zum Wohl der Wennigser Seniorinnen und Senioren.

Das neue Gremium besteht aus sieben bis neun Personen, die durch eine Briefwahl gewählt werden. Die erste Wahl wird im Januar und Februar 2025 stattfinden, die Amtszeit beginnt dann am 1. April 2025. Wahlvorschläge können bereits ab dem 1. November 2024 eingereicht werden – bis zum 30. November, 12 Uhr. Auf die genauen Fristen wird die Gemeindeverwaltung im Rahmen einer ortsüblichen Bekanntmachung hinweisen.

Der Stellv. Vorsitzende des Wennigser Sozialausschusses Hans-Jörg Albrecht (SPD) freut sich über den Beschluss: „Ich bin sehr froh, dass es nach einigem Hin und Her nun endlich losgehen kann. Toll, dass wir unsere Idee jetzt umsetzen können. Noch in diesem Jahr wissen wir, wer kandidieren wird.“

Seine Ausschusskollegin Patricia Weber ergänzt: „Ich bedanke mich bei allen, die unseren Vorstoß zur Einrichtung eines Senior*innenbeirates unterstützt haben. Wichtig ist, dass der Beirat nicht weiter schlechtgeredet wird – weder aus der Politik noch darüber hinaus. Geben wir den Seniorinnen und Senioren die Chance sich für ihre Anliegen einzusetzen. Wir rufen alle interessierten Personen auf sich für den Beirat zu bewerben!“